
Laut Hersteller handelt es sich beim Ryzen 9 3950X um den ersten Mainstream-Desktop-Prozessor mit 16 Kernen. Die dritte Ryzen-Generation wurde ja bereits im vergangenen Monat im Rahmen der Computex enthüllt, aber das Spitzenmodell hat sich AMD für die E3-Präsentation aufgehoben. Die 3950X-CPU setzt auf zwei Zen-2-Chiplets mit je acht Kernen und eine IO mit 24 PCIe-4.0-Lanes. AMD-CEO Lisa Su versprach Leistungsrekorde dank 16 Cores und 32 Threads. Die Taktrate soll bis zu 4,7 GHz betragen (Basis-Takt 3,5 GHz) und die höchste Leistung im Mainstream-CPU-Bereich bieten. Wenn man bedenkt, dass der 16-Core-Threadripper mit 180 Watt arbeitet, erscheint die TDP von 105 Watt geradezu sparsam.
Die ebenfalls vorgestellten Grafikkarten AMD Radeon RX 5700 XT und RX 5700 basieren auf der neuen RDNA-Architektur und stammen aus der 7-Nanometer-Fertigung. Im Vergleich zur GCN-Version bieten sie eine bis zu 1,5-mal höhere Leistung pro Watt und bis zu 1,25-mal mehr Power pro Takt. Leistungstechnisch sollen die beiden Grafikkarten in direkter Konkurrenz zu der GeForce RTX 2060 und der RTX 2070 stehen. Sie werden ab Juli für 449 beziehungsweise 379 US-Dollar erhältlich sein. Auch eine RX 5700 XT 50th Anniversary Edition in limitierter Stückzahl (499 US-Dollar) wurde angekündigt. Sie soll etwas höhere Leistungsdaten und eine abgefahrene Optik bieten. Die dritte Generation der Ryzen-Desktop-CPUs kommt zeitgleich in den Handel. Schade: Der Ryzen 9 3950X (749 US-Dollar) wird voraussichtlich erst im September folgen.
Ryzen 9 3950X
- Kerne/Threads
- 16 Kerne/32 Threads
- Basis-/Turbo-Takt
- 3,5 GHz/4,7 GHz
- TDP
- 105 W
- Preis
- 749 US-Dollar

RX 5700
- Recheneinheiten
- 36
- Stream-Prozessoren
- 2.304
- Basis-/Spiel-/Boost-Takt
- 1.465 MHz/1.625 MHz/1.725 MHz
- Videospeicher
- 8 GB GDDR6
- Speicherschnittstelle
- 256-bit
- Max. Speicherbandbreite
- 448 GB/s
- ROPs/Textureinheiten
- 64/144
- TDP
- 180 W
- Preis
- 379 US-Dollar
Radeon RX 5700 XT
- Recheneinheiten
- 40
- Stream-Prozessoren
- 2.560
- Basis-/Spiel-/Boost-Takt
- 1.605 MHz/1.755 MHz/1.905 MHz
- Videospeicher
- 8 GB GDDR6
- Speicherschnittstelle
- 256-bit
- Max. Speicherbandbreite
- 448 GB/s
- ROPs/Textureinheiten
- 64/160
- TDP
- 225 W
- Preis
- 449 US-Dollar
Radeon RX 5700 XT 50th Anniversary Edition
- Recheneinheiten
- 40
- Stream-Prozessoren
- 2.560
- Basis-/Spiel-/Boost-Takt
- 1.680 MHz/1.830 MHz/1.980 MHz
- Videospeicher
- 8 GB GDDR6
- Speicherschnittstelle
- 256-bit
- Max. Speicherbandbreite
- 448 GB/s
- ROPs/Textureinheiten
- 64/160
- TDP
- 235 W
- Preis
- 499 US-Dollar