AMD Ryzen 3000

Hardware-Enthusiasten mussten sich eine ganze Weile gedulden, doch im Rahmen einer Keynote auf der Computex 2019 hat AMD erstmals die dritte Ryzen-Prozessor-Generation offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt – und die neuen Ryzen-3000er-CPUs können sich tatsächlich sehen lassen.

AMDs CEO Lisa Su kündigte im Rahmen der IT-Messe insgesamt fünf verschiedene Ryzen-3000-Modelle an:

Ryzen 5 3600

Kerne/Threads
6 Kerne/12 Threads
Basis-/Turbo-Takt
3,6 GHz/4,2 GHz
TDP
65 W
Preis
199 US-Dollar

Ryzen 5 3600X

Kerne/Threads
6 Kerne/12 Threads
Basis-/Turbo-Takt
3,8 GHz/4,4 GHz
TDP
95 W
Preis
249 US-Dollar

Ryzen 7 3700X

Kerne/Threads
8 Kerne/16 Threads
Basis-/Turbo-Takt
3,6 GHz/4,4 GHz
TDP
65 W
Preis
329 US-Dollar

Ryzen 7 3800X

Kerne/Threads
8 Kerne/16 Threads
Basis-/Turbo-Takt
3,9 GHz/4,5 GHz
TDP
105 W
Preis
399 US-Dollar

Ryzen 9 3900X

Kerne/Threads
12 Kerne/24 Threads
Basis-/Turbo-Takt
3,8 GHz/4,6 GHz
TDP
105 W
Preis
499 US-Dollar

AMD fertigt die neuen Ryzen-3000-CPUs alle im 7-nm-Prozess inklusive Zen-2-Kernen. Alle CPUs funktionieren mit AM4-Mainboards inklusive X570-Chipsatz, verfügen aber über eine Abwärtskompatibilität zu 400er und 300er Mainboards.

Der Fokus der neuen Prozessoren liegt im Vergleich zum Vorgänger auf mehr Leistung gepaart mit geringerem Energiebedarf. Der Ryzen 7 3700X, der Ryzen 7 3800X und der Ryzen 9 3900X verfügen über 15 Prozent mehr Leistung als die vergleichbaren Ryzen-2000er-Modelle – bei deutlich geringerem TDP-Wert.

Aber auch in direkter Gegenüberstellung mit Intels aktuellen Core i7- und i9-Modellen können die Ryzen-CPUs der dritten Generation punkten: Im Performance-Ranking mit Cinebench lag der Ryzen 7 3700X vor seinem Äquivalent, dem Intel Core i7 9700K. Der Ryzen 7 3800X lag mit dem Intel Core i9 9900K gleichauf, während das ultimative CPU-Flaggschiff, der Ryzen 9 3900X, den Intel Core i9 9920X um 14 Prozent Leistung übertraf.

Intel steht also im diesjährigen Sommer ein potenziell harter Konkurrenzkampf bevor. Denn AMDs neue Ryzen 3000er können nicht nur in Sachen Leistung mithalten, sondern kosten auch weniger als die vergleichbaren Intel-Prozessoren – denn schließlich kostet der Ryzen 7 3900X weniger als halb soviel wie Intels Core i9 9920X.