
Kommt sie oder kommt sie nicht, die neue Nintendo Switch? Eigentlich hatte der Präsident des japanischen Unternehmens, Shuntaro Furukawa, im Februar einer Nintendo Switch 2 eine deutliche Absage erteilt. Trotzdem halten sich hartnäckig Gerüchte über ein Upgrade der Switch mit größerem Bildschirm.
Diese Gerüchte erhalten jetzt neue Nahrung durch einen Bericht der Bloomberg-Redaktion: Anonyme Insider behaupten, Nintendo habe Samsung mit der Produktion von OLED-Displays für eine verbesserte Switch-Konsole beauftragt.
Die Displays sollen über eine Bilddiagonale von sieben Zoll verfügen. Im Dock-Modus soll die verbesserte Nintendo Switch sogar 4K-Auflösung unterstützen. Samsung will die Massenproduktion der Displays angeblich im Juni 2021 anlaufen lassen und eine Million Exemplare herstellen.
Das Switch-Upgrade könnte dann pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2021 in den Handel kommen. Die Bloomberg-Analysten Matthew Kanterman und Nathan Naidu prophezeien Nintendo dementsprechend anhaltend hohe Verkaufszahlen bis zum Ende des Fiskaljahres im März 2022:
»Der Release einer Premium-Version von Nintendos Switch-Konsole mit einem OLED-Display und Unterstützung für 4K-Grafik während der Feiertage 2021 könnte die Verkaufszahlen des Unternehmens über die Prognose für das Fiskaljahr heben […] und den Lebenszyklus der Switch-Plattform um viele weitere Jahre verlängern.«
Möglicherweise hatte Furukawa ja genau diese Annahme zum verlängerten Lebenszyklus der Switch im Hinterkopf, als er gegenüber Reportern den baldigen Release einer Switch 2 dementierte.
Denn die neue OLED-Switch könnte man schließlich als Upgrade zu der bestehenden Switch verstehen – und nicht als einen echten Nachfolger, auf den Fans dann wohl wirklich noch eine ganze Weile warten müssten.