
Laut Hersteller handelt es sich bei der AMD-Ryzen-5000-Generation um »die weltweit schnellsten Gaming-Prozessoren«. AMD fertigt die neuen Ryzen-5000-CPUs im 7-nm-Prozess inklusive Zen-3-Kernen. Die neue Zen-3-Architektur soll im Vergleich zur Vorgängergeneration bei gleichem Takt rund 19 Prozent schneller sein.
Vier neue Prozessoren hat AMD vorgestellt, angeführt vom Spitzenmodell Ryzen 9 5950X. Das neue Flaggschiff bietet wie sein Vorgänger Ryzen 9 3950X 16 Kerne und 32 Threads. Die Taktrate soll bis zu 4,9 GHz betragen (Basis-Takt 3,4 GHz).
Das Hauptaugenmerk legte AMD bei der Präsentation allerdings auf den Ryzen 9 5900X, welche CEO Lisa Su als den »besten Gaming-Prozessor der Welt« bezeichnete. Laut Hersteller soll der 12-Kerner eine im Vergleich zum Ryzen 9 3900XT rund 26 Prozent höhere Gaming-Leistung bieten und zudem Intels schnellsten Gaming-Prozessor Core i9 10900K hinter sich lassen.
Ryzen 9 5950X
- Kerne/Threads
- 16 Kerne/32 Threads
- Basis-/Turbo-Takt
- 3,4 GHz/4.9 GHz
- TDP
- 105 W
- Preis
- 799 US-Dollar
Ryzen 9 5900X
- Kerne/Threads
- 12 Kerne/24 Threads
- Basis-/Turbo-Takt
- 3,7 GHz/4.8 GHz
- TDP
- 105 W
- Preis
- 549 US-Dollar
Ryzen 7 5800X
- Kerne/Threads
- 8 Kerne/16 Threads
- Basis-/Turbo-Takt
- 3,8 GHz/4.7 GHz
- TDP
- 105 W
- Preis
- 449 US-Dollar
Ryzen 5 5600X
- Kerne/Threads
- 6 Kerne/12 Threads
- Basis-/Turbo-Takt
- 3,7 GHz/4.6 GHz
- TDP
- 65 W
- Preis
- 299 US-Dollar
Alle CPUs funktionieren mit X570- und B550-Mainboards. Eine Abwärtskompatibilität zu 400er-Mainboards soll im Januar 2021 folgen.
Die neuste Generation der Ryzen-Desktop-CPUs kommt am 5. November 2020 in den Handel. Gegenüber der Vorgängergeneration wurden die Startpreise leicht angezogen.