
Heute veröffentlichte das Redmonder Unternehmen jede Menge neue Informationen rund um die Xbox Series X. Die Next-Gen-Konsole soll sich laut Microsoft auf drei Eckpfeiler stützen: Leistung, Geschwindigkeit und Kompatibilität.
Leistung
Wenig überraschend wird es sich bei Xbox Series X um die leistungsstärkste Xbox aller Zeiten handeln. Wie bereits berichtet, soll die neue Generation den Vorgänger deutlich in die Schranken weisen und eine rund acht Mal so schnelle Grafik-Performance bieten.
- CPU
- 8 Kerne @ 3,8 GHz (3.6 GHz mit SMT) Custom Zen 2 CPU
- GPU
- 12 TFLOPS, 52 CUs @ 1,825 GHz Custom RDNA 2 GPU
- Chipfläche
- 360,45 mm²
- Fertigungsprozess
- 7 nm Enhanced
- Speicher
- 16 GB GDDR6 mit 320b bus
- Speicher-Bandbreite
- 10 GB @ 560 GB/s, 6 GB @ 336 GB/s
- Interner Speicher
- 1 TB Custom NVME SSD
- I/O Throughput
- 2,4 GB/s (Raw), 4,8 GB/s (komprimiert)
- Erweiterbarer Speicher
- 1 TB Erweiterungskarte
- Externer Speicher
- USB 3.2 External HDD Support
- Optisches Laufwerk
- 4K UHD Blu-Ray Drive
- Leistungszielsetzung
- 4K @ 60 fps, bis zu 120 fps
- Abmessungen
- 151 mm x 151 mm x 301 mm

Das vielleicht größte Feature der neuen Konsolengeneration wird sicherlich Hardware-beschleunigtes Raytracing sein. Endlich können sich Konsoleros an dem Heiligen Gral der Echtzeit-Computergrafik erfreuen. Microsoft präsentierte die Vorzüge der leistungshungrigen und realistischen Berechnung von Licht und Schatten anhand einer Minecraft-Tech-Demo.


Geschwindigkeit
Dank einer Kombination von Hardware- und Softwarelösungen, der sogenannten Xbox Velocity Architecture, sollen Ladezeiten drastisch reduziert werden. Im Zentrum steht hierbei ein 1-TB-NVMe-SSD-Datenspeicher, welcher sich mittels proprietärer Erweiterungskarte vergrößern lässt.
Microsoft zeigte zudem das »Quick Resume«-Feature, wodurch blitzschnell der gespeicherte Stand eines Spiels wiederhergestellt und ein nahtloses Weiterspielen ermöglicht werden soll.
Kompatibilität
Wie bereits bekannt, wird die Xbox Series X alte Spiele von der Xbox One, der Xbox 360 und der ersten Xbox unterstützen. Doch damit nicht genug, dank der stärkeren Hardware sollen diese Spiele auf der Xbox Series X noch besser laufen und unter anderem verbesserte Ladezeiten, stabilere Framerates und höhere Auflösungen bieten.
Controller
Evolution statt Revolution: Im Wesentlichen handelt es sich bei dem Xbox-Series-X-Controller um eine leichte Modifikation des Vorgängermodells. Was nicht weiter verwunderlich ist, gilt bereits das Xbox-One-Steuergerät für viele als der beste Controller am Markt. Neben einem dedizierten Share Button sollen sich die Verbesserungen auf die Bereiche Komfort, Konnektivität und Latenz auswirken.




Microsoft beweist eindrucksvoll, dass mit der neuen Konsolengeneration die Karten neu gemischt werden. Vor allem die vollständige Abwärtskompatibilität und leistungsstarke Hardware befeuert die Vorfreude.
Einzig das etwas ungewöhnliche Konsolendesign fand nicht überall Anklang und zog diverse Kühlschrank-Memes nach sich. Das Twitter-Team von Microsoft nimmt die Sache scheinbar mit sehr viel Humor und stellte der Heimkonsole als Größenvergleich kurzerhand einen Kühlschrank zur Seite.
Die Xbox Series X soll pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2020 erscheinen.