
Im Gegensatz zum großen Bruder wurde die Nintendo Switch Lite als reine Handheld-Konsole für unterwegs konzipiert. Eine Verbindung zum Fernseher kann gar nicht erst hergestellt werden. Auch fehlen die abnehmbaren Joy-Cons. Die Bedienelemente – ohne Vibrationsfunktion und Infrarot-Bewegungskamera – sind direkt in das Gerät integriert. Es handelt sich somit quasi um eine Nintendo Switch ohne die namensgebende Switch-Funktionalität.
Kleiner, leichter und günstiger
Die Mini-Switch ist kompakter und mit 275 Gramm bringt sie zudem rund 30 % weniger als die Originalkonsole auf die Waage. Der ebenfalls geschrumpfte Touchscreen – 5,5 Zoll statt 6,2 Zoll – bietet die gleiche 720p-Auflösung, wodurch das Bild etwas schärfer wirken könnte. Das Leichtgewicht soll zusätzlich mit einer etwas besseren Akkulaufzeit glänzen. Und am wichtigsten: Mit 199 US-Dollar ist die Switch Lite im Vergleich zum Originalmodell ganze 100 US-Dollar günstiger.
Gespielt werden können alle Switch-Spiele, welche den Handheld-Modus anbieten. Dazu gehören natürlich auch Spieleperlen wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Super Smash Bros. Ultimate oder auch das neue Super Mario Maker 2.
Nintendo Switch Lite
- Spielmodi
- Handheld-Modus
- Größe
- 91,1 mm x 208 mm x 13,9 mm
- Gewicht
- 275 g
- Bildschirm
- 5,5-Zoll (1280 x 720)
- Speicherplatz
- 32 GB
- Preis
- 199 US-Dollar
Nintendo Switch
- Spielmodi
- TV-Modus, Tisch-Modus und Handheld-Modus
- Größe
- 102 mm x 239 mm x 13,9 mm (mit Joy-Con)
- Gewicht
- 398 g (mit Joy-Con)
- Bildschirm
- 6,2-Zoll (1280 x 720)
- Speicherplatz
- 32 GB
- Preis
- 299 US-Dollar

Die Nintendo Switch Lite erscheint am 20. September in drei Farben: Gelb, Grau und Türkis. Pokemon-Fans sollten sich allerdings bis zum Release der limitierten Zacian- und Zamazenta-Edition am 8. November gedulden.