Stadion (ESL One Cologne 2017)
Im Sommer ist es soweit: Die ESL One Cologne feiert fünfjähriges Jubiläum in der »Cathedral of Counter-Strike«© Helena Kristiansson/ESL

Ein ausverkauftes Stadion, zehntausende Menschen schauen vor Ort ihren Idolen zu und feuern sie an, Millionen verfolgen das Spektakel von zu Hause aus. Eine Sportveranstaltung, wie sie im Buche steht. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein Fußballspiel oder die Handball-Weltmeisterschaft: Tatsächlich befinden wir uns in der LANXESS arena, der Heimat der Kölner Haie. Die Eisböden mussten weichen und an der Nordtribüne hängen zwei erstaunlich große Bildschirme, mehrere kleine runden das technische Wunderwerk ab. Darunter sitzen zehn junge Männer, voll konzentriert. Einem von ihnen gelingt in letzter Minute ein fantastischer Spielzug – die Menge jubelt und applaudiert.

ESL One

Jedes Jahr pilgern 15.000 Menschen zur ESL One Cologne in die Medienhauptstadt, einige haben sogar den Weg aus Australien oder Indien auf sich genommen. Die Counter-Strike-Weltmeisterschaft ist das alljährliche Highlight für alle Fans des Taktik-Shooters. Der Gewinner nimmt den Großteil der 300.000 US-Dollar Preisgeld Mit nach Hause und sichert sich einen Platz in der Hall of Fame der weltweit bekannten Veranstaltung. Dabei ist die ESL One Cologne nur die Spitze des Eisberges: Über knapp 20 Jahre lang hat sich eSports in Deutschland unaufhörlich entwickelt. Von kleinen Turnieren auf LAN-Partys über Veranstaltungen in Internetcafes mit 50 Zuschauern bis zu einer deutschen Meisterschaft in diversen Disziplinen. Die lokale eSports-Bewegung hat sich gerade in den vergangenen Jahren stark geformt und erfindet sich stetig neu: Bei einer sich immer wandelnden Branche ist das allerdings auch essenziell.

Siegerehrung (ESL Sommermeisterschaft 2018)
Die Finalspiele der ESL Sommermeisterschaft 2018 wurden auf der gamescom bestritten© Bart Oerbekke/ESL

ESL Meisterschaft

Mit der ESL Meisterschaft hat die deutsche Szene eine dynamische Liga, welche sowohl als Äquivalent zur Bundesliga als höchster deutscher Wettkampf gilt und darüber hinaus sogar als bewährtes Sprungbrett in internationale Gewässer dient. Trotz der beständigen Internationalität von eSports, welche ein wichtiger Grund für die enorme Popularität der Bewegung ist, gewinnen regionale und nationale Formate mehr und mehr an Bedeutung. Die ESL Meisterschaft, welche sich bereits seit 17 Jahren den Bedürfnissen der wachsenden Branche anpasst, bietet sowohl Newcomern als auch einer starken lokalen Szene eine Plattform zur Verwirklichung. Unter dem Namen ESL Pro Series (EPS) wurde die Liga 2002 ins Leben gerufen und erfuhr 2014 ein gemeinsames Co-Branding mit der COMPUTER BILD SPIELE mit dem Slogan »Deutschlands beste Gamer«. Seit 2016 ist die ESL Meisterschaft wieder ein komplett eigenständiger Wettbewerb innerhalb des ESL-Ökosystems. Vom 6. bis zum 7.

Die ESL Meisterschaft dient als bewährtes Sprungbrett in internationale Gewässer

April finden bereits zum zweiten Mal in Folge die Finalspiele der Frühlingssaison im CASTELLO in Düsseldorf statt, abermals in den Spielen Counter-Strike und League of Legends. Gemeinsam mit den nur online ausgespielten Finalpartien von PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG) schüttet die Veranstaltung mehr als 100.000 US-Dollar Preisgeld für diese Saison aus. Erwartet werden wieder rund 2.000 Besucher für das Wochenende, die für dieses Community-Treffen der DACH-Region aus der gesamten Republik und darüber hinaus anreisen.

Obwohl der Charme von eSports in der Internationalität und dem grenzübergreifenden Enthusiasmus liegt, sind nationale Ligen wichtig wie nie zuvor. Formate wie die ESL Meisterschaft sorgen für wichtigen Nachwuchs und überbrücken einen entscheidenden Abschnitt von der Semi-Professionalität bis hin in das Top-Niveau der Disziplinen. Mit einer lokalen und treuen Fangemeinde im Rücken lässt sich diese Herausforderung für viele Athleten bewusster bewältigen und hilft bei bedeutungsvollen Entscheidungen für die zukünftige sportliche Karriere. Getreu dem Prinzip »From Zero to Hero« bietet die ESL jedem Interessenten die Möglichkeit, seinen oder ihren Traum als Profispieler zu verwirklichen.