Einhorn-Koch (Overcooked 2)

Wenn ich so zurückblicke, dann war das schon ein echt cooles Jahr.

Wahrscheinlich geht es euch wie mir: Im Frühjahr war alles noch neu und aufregend, die gesteckten Ziele wurden eifrig abgearbeitet und die Freude auf die kommenden (Spiele‑)Highlights war riesig. Plötzlich haben wir Dezember und 2019 steht vor der Tür. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht! Aber was ist eigentlich dazwischen passiert? In dieser Periode, die zwischen dem Ausnüchtern am 1. Januar und Weihnachten liegt?

Im Internet, in Fachzeitschriften und sogar Tageszeitungen finden sich die verschiedensten Jahresrückblicke. Für mich sind natürlich die Gaming-Highlights interessant. Aber mal ganz ehrlich: Meistens sind die dort gelisteten Top-Games nicht meine persönlichen Lieblinge. Aus professioneller Sicht kann ich einschätzen, ob und warum ein Spiel sehr gut ist, aber meine freien Abende verbringe ich doch lieber mit einem Videospiel, das mein Herz auch privat zum Klopfen bringt.

Streaming ist das neue TV und Influencer sind die neuen Stars

Hätten große Streamer wie Gronkh nicht auf unbekanntere Games aufmerksam gemacht, wäre das eine oder andere vielleicht nicht so erfolgreich geworden. Zu dieser Kategorie zählen auch Spiele wie The Forest, The Long Dark oder Trouble in Terrorist Town. Ich bekomme die Informationen zu neusten Games immer über Pressemeldungen, oftmals bequem via E-Mail. Aber ein ganz normaler Spieler? Dem wären sie vielleicht niemals aufgefallen. Insgesamt scheinen Survival-Games, zu denen auch 7 Days to Die gehört, immer größere Beliebtheit zu erlangen. Ein Trend, der sich wahrscheinlich auch 2019 noch halten wird.

Gronkh
© Marie Schmidt Photography

2018 haben Streamer und Influencer einen großen Aufschwung erhalten.

Generell haben 2018 Streamer und Influencer einen großen Aufschwung erhalten. Wenn wir wollen, können wir die Menschen vor der Kamera mit einer Spende oder zumindest einem netten Kommentar unterstützen. Wer das nicht will, kann auch einfach stumm zusehen. Über Werbung in Form von Produktplatzierungen, Partnerschaften mit den Plattformen und Affiliate-Links verdienen diese Menschen einen Haufen Kohle. Kein Wunder, dass der Berufswunsch vieler Schulkinder sich von Sänger oder Schauspieler zu Influencer geändert hat.

Das Sommerloch

Wie üblich war in der heißen Jahreszeit – so kurz vor der gamescom – insgesamt ein wenig Flaute, was die Spieleindustrie anbelangt. Und damit sind wir eigentlich schon direkt beim größten europäischen Event für alle, die Videospiele lieben. Egal, ob ihr exzessiv Tetris spielt, gerne mit Zaubern um euch werft oder in spannenden Schlachten auf dem Battlefield steht: Hier findet ihr Gleichgesinnte. Neben mehreren hunderttausend Besuchern habe auch ich die gamescom besucht – ein absolutes Highlight in jedem Sommer! Das Vorbeidrängeln an den Menschenmassen und der Schweißgeruch in den Gängen ist eher weniger cool, die vielen Möglichkeiten sich zu vernetzen und einfach ein paar Tage Spaß zu haben hingegen schon!

Menschenmassen (gamescom 2018)
Die gamescom – ein absolutes Highlight in jedem Sommer!© Oliver Wachenfeld/Koelnmesse GmbH

Ganz neu in Deutschland war dieses Jahr auch die EGX, eine Messe veranstaltet von der internationalen Gaming-Seite Eurogamer. Die Veranstaltung war klein, aber fein! Weniger Hallen, weniger Menschen und weniger Gedränge. Für ein stark besuchtes Spiel musste man teilweise nur eine halbe Stunde oder sogar weniger anstehen. Auf der gamescom absolut undenkbar! Alles fühlte sich familiär an und die Luft war überraschend klar – eine absolute Empfehlung meinerseits für alle, die aus der Nähe kommen. Wer weiter weg wohnt, sollte aber doch eher die größere Messe ins Auge fassen.

Es gab viel zu erleben

Generell durfte ich dieses Jahr viel herumreisen und habe eine Menge von Europa gesehen. Während London sich manchmal wie eine zweite Heimat anfühlt, stehen auch Städte wie Hamburg und München regelmäßig auf der Agenda. Wenn vor einem Termin noch etwas Zeit ist, bummle ich gern durch die Straßen, mache Sightseeing oder gehe hier und da ein wenig shoppen. Ich habe gelesen, dass wir Menschen ein Achtel unserer Zeit auf Erden mit warten verbringen. Dem wirke ich entgegen und mache einfach etwas Schönes in der Zeit! Mein absolutes Ortshighlight 2018 war Island. Für einen Shooter im Eve Online-Universum durfte ich auf die kalte Insel reisen, den besten Hotdog in Reykjavik essen und mir die Zentrale von CCP Games ansehen. Spannend!

Gegen Ende des Jahres nahm die Spieleindustrie noch mal volle Fahrt auf. Das stellte mich neben tollen Games vor eine große Herausforderung: zu wenig Zeit für zu viele Spiele. Aber das kennt ihr sicher auch alle. Gefühlt im Minutentakt kamen tolle Spiele heraus, die alle verführerisch mit ihren Steelbooks glänzten und ihre Schallplatten rhythmisch drehten.

Retro ist IN

Da sind wir direkt bei einem Punkt, der mit 2018 stark aufgefallen ist: Vinyl! Mein Opa besitzt noch einen richtig alten Schallplattenspieler und als ich meine erste Platte in einer Collector’s Edition fand, konnte ich sie bei ihm hören. »Wie außergewöhnlich!«, dachte ich mir noch. Ich hätte nie erwartet, dass das so überhandnehmen würde und ich einen eigenen brauche. Jetzt, gute 12 Monate später, scheint die Schallplatte ein Modegegenstand geworden zu sein. Nahezu jeder Special Edition liegt nun eine Schallplatte bei und selbst als Pressegeschenk wird sie verschickt. Besonders clevere Publisher denken zusätzlich daran, einen Downloadcode für die Musik beizulegen – so sieht die runde Scheibe im Regal hübsch aus und die Musik kann bequem gehört werden.

Auf ein tolles 2019

In wenigen Tagen ist die Jahreswende und wenn ich so zurückblicke, war das schon ein echt cooles Jahr. Die Welt verändert sich und da wir alle auf ihr stehen, sind es auch wir, die einen Wandel vollziehen. Während es bereits 2017 absehbar war, dass wir wieder ein Assassin’s Creed spielen werden, ist es hingegen überraschend, wie weit VR zurückgeschraubt wird. Noch vor wenigen Jahren waren die Brillen eine Innovation, heute wissen wir: Gute Idee, die noch viel Feinschliff benötigt. Motion Sickness ist noch immer allgegenwärtig und die Hardware insgesamt viel zu umständlich. Mal sehen, was uns da in Zukunft erwartet!

Fünf Köche (Overcooked 2)

Als Belohnung spiele ich nach dem Fitnesstraining immer Overcooked 2 als Einhorn!

Ich für meinen Teil freue mich einfach, ein so spannendes Jahr hinter mir zu haben. Mit Passengers und Avengers: Infinity War habe ich zwei Filme gesehen, welche mir noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Auf Spieleabenden durfte ich (liebevoll, aber mit viel Enthusiasmus) meine Freunde bei Smash oder Mario Party anschreien und kann es kaum erwarten, dass 2019 startet. Ich bin nicht der Typ für Wehmut, halte aber auch meine Vorsätze nie ein. Also habe ich vorsorglich den Plan zur Bikinifigur bereits im November gestartet. Als Belohnung spiele ich nach dem Training immer Overcooked 2 als Einhorn!