
Die Mad Box soll die stärkste Konsole auf dem Markt werden.
Sie könnte alles haben, was das Herz begehrt
Ein Spielehersteller, der sonst für rasante Games wie Project CARS oder Need for Speed: Shift verantwortlich ist, versucht sich nun also auch an Hardware. Laut der Aussage im Tweet soll die Konsole die stärkste auf dem Markt werden.
Mögliche Modell-Varianten vorgestellt
Die Pläne zur Konsole wurden bisher nicht in einer Pressemeldung veröffentlicht, sondern nur über die sozialen Netzwerke verbreitet. Der Gründer von Slightly Mad Studios, Ian Bell, hat auf seinem Account Tweets abgesetzt, die sich um die Optik der Mad Box drehen. Drei verschiedene Modelle hat er vorgestellt. Sie alle haben allerdings nur wenig mit einer Konsole gemein, ähneln eher einem kleinen Computer im modernen Design. Mit schnittigen Kanten, starken Kontrasten und hell erleuchteten Linien, die verdächtig nach Kühlsystemen aussehen. An einem Modell meine ich sogar Lüfter zu erkennen.
Nach ein paar Stunden Twitter-Pause veröffentlichte er das vierte Design, welches mich schon fast an einen Laptop-Kühler erinnert. Woher die Designs stammen ist momentan noch unklar. Auch, ob einer der Vorschläge tatsächlich umgesetzt wird. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und die Meinungen zu den einzelnen Varianten gehen stark auseinander. Egal welche Optik am Ende ausgewählt wird: Eine große Menge wird damit unzufrieden sein.
Ehrlicherweise bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt eine Mad Box geben wird. Vielleicht ist es auch nur ein cleverer PR-Gag.
Gewinnt 10K
Ian Bell zumindest bemüht sich, die Konsole so gut wie möglich zu promoten. Selbst kritische Fragen werden, wenn auch eher vage, beantwortet. In einem seiner Tweets kündigt Bell außerdem eine Art Wettbewerb an. Die Slightly Mad Studios suchen einen Slogan für ihre Konsole – und den sollen die Fans liefern. Wer den besten Einfall hat, bekommt wohl 10.000 und ein Leben lang kostenlos Spiele. Falls das tatsächlich die Wahrheit ist, hoffe ich, dass mit »10K« auch wirklich US-Dollar gemeint sind und nicht 10K Federn. Oder Murmeln.
Quelle: twitter.com