Nein, hier geht es einfach um die zwei größten YouTube-Channels der Welt: PewDiePie und T-Series, die in einem Kopf-an-Kopf-Rennen um die Krone von YouTube kämpfen. Während sie selbst nur wenig unternehmen, um jeweils zu gewinnen, sind es vor allem die Fans von PewDiePie, die mit verrückten Aktionen für Aufsehen sorgen.

Logo (T-Series)

T-Series ist das größte indische Musiklabel und hat bereits mit Stars wie Salman Khan gearbeitet.

Wer ist T-Series?

T-Series ist ein Musik-Label, das vor allem für seine zweite Spezialisierung, die Bollywood-Filmproduktion, bekannt ist. Offiziell nennt sich T-Series übrigens: Super Cassettes Industries Private Limited.

Das größte, indische Musiklabel hat bereits mit Stars wie Salman Khan gearbeitet und unzählige Filme produziert. Seit März 2006 sind sie auch auf YouTube mit einem eigenen Account aktiv. Unter dem Motto »Music can change the world«, laden sie mehrmals wöchentlich, manchmal sogar bis zu drei Videos am Tag auf ihrem Kanal hoch. Die Aufrufe schwanken dabei stark: Zwischen 40.000 und 35 Millionen ist nahezu alles dabei.

Seinen Ursprung hatte T-Series übrigens damals noch nicht mit eigener Musik, sie betrieben Piraterie von Bollywood-Songs, was sich mit der Zeit zum größten Musik-Label Indiens entwickelt hat. Ein kometenhafter Aufstieg, der aber auch mit viel Schatten behaftet ist. Der Gründer, Gulshan Kumar, wurde 14 Jahre nach Gründung des Labels rücksichtlos vor einem Tempel erschossen. Er hat sich wohl geweigert, das geforderte Schutzgeld des damals vorherrschenden Verbrechersyndikats D-Company zu bezahlen. Seitdem haben seine Brüder die Firma übernommen und verhalfen ihr dabei, auch auf YouTube erfolgreich zu werden. Dort zeigen die Brüder vor allem Trailer und Musikvideos von Filmen, was ihnen entsprechend viele Klicks bringt.

75.381.976 Follower kann T-Series auf YouTube im Dezember 2018 verbuchen.

PewDiePie-Merchandise von Represent (PewDiePie)
© PewDiePie/Twitter.com

PewDiePie ist der erfolgreichste YouTuber der Welt.

Wer ist PewDiePie?

Felix Arvid Ulf Kiellberg, wie PewDiePie mit richtigem Namen heißt, ist nicht nur ein erfolgreicher YouTuber mit 29 Jahren, er ist DER erfolgreichste YouTuber der Welt. Der gebürtige Schwede macht seit 2010 Let’s Plays und weitere Videoformate auf YouTube und kann sich aktuell über gut 76.676.860 Abonnenten freuen.

Im Oktober 2018 nahm er seinen ersten Song auf mit dem Namen »Bitch Lasagna«. Inhaltlich geht es hier um seinen Kampf gegen das indische Musik-Label T-Series. Der Diss-Song macht seinem Namen alle Ehre und packt völlig überspitzt so richtig aus. Den Fans gefällt’s: Mit über 66 Millionen Aufrufen und knapp vier Millionen Likes außerdem ein echter Ohrwurm.

Neben einer großen Anzahl an verschiedenen Video-Formaten gibt es von PewDiePie noch mehr: Er hat sein eigenes Pixel-Videospiel auf den Markt gebracht, in dem man mit seinen Lieblings-YouTubern auf eine epische Reise geht: »Legend of Brofist«.

Was passiert zwischen den Kanälen

Auf Webseiten wie SocialBlade lässt sich verfolgen, wie der Kampf der beiden Channels seit April 2017 so ablief. Während PewDiePie stetig, aber nur in kleinen Schritten immer erfolgreiche wurde, erlebte T-Series einen kometenhaften Aufschwung und liefert sich nun ein heißes Duell um die YouTube-Krone mit dem Schweden. Bei diesem Kampf geht es aber nur um die Anzahl der Subscriber, gemessen an den Aufrufzahlen ist T-Series dem jungen YouTuber weit überlegen.

PewDiePie sagt selbst in einem seiner Videos, dass es ihm eigentlich gar nicht so wichtig ist, ob ihn T-Series überholt, aber er habe einfach richtig viel Spaß an der ganzen Sache. Viele YouTube-Kollegen unterstützen ihn trotzdem dabei, weiterhin die Nummer 1 zu bleiben. Mit über 22 Millionen Abonnenten hat Markiplier mit einem Video Anfang Dezember sicherlich auch noch einmal eine große Anzahl an Menschen erreicht, indem er darin klarstellte, dass er keine Ruhe geben wird, bis seine Fans auch PewDiePie folgen.

PewDiePie hat im November ein Video veröffentlicht, in dem er außerdem überlegt, was er noch tun könnte. Die Idee fiel relativ schnell auf Fortnite, das Game, das in aller Munde ist. Dieses eine Game, was von Millionen Menschen, vor allem Kindern, gespielt wird. Würde er, ähnlich wie YouTuber-Kollege Ninja, diesen Shooter spielen, könnte er vielleicht noch weitere Fans und Subscriber für sich gewinnen. Doch eigentlich wollte er das auf diesem Wege nie tun. Ob er sich tatsächlich an Fortnite heranwagt, ist bisher noch unklar.

In einem Video fasst Felix auch nochmal zusammen, wie es zur Zeit, Anfang Dezember 2018, in diesem Wettbewerb steht.

Doch der eigentliche Kampf wird nicht von den beiden Channel-Inhabern geführt. Hauptsächlich legen sich die Fans von PewDiePie so richtig ins Zeug, um den indischen Channel abzuhängen.

Eine Anzeige am Times Square in New York

YouTuber Justin Roberts wollte sich etwas ganz besonderes einfallen lassen, um PewDiePie dabei zu helfen, den YouTube-Thron behalten zu können. Also hat er sich kurzerhand überlegt, direkt auf dem Times Square eine riesige Videoleinwand nicht mit Werbung für Parfum oder Mode zu bestücken, sondern dort einfach einen Werbeaufruf für PewDiePie zu starten. Eine verrückte Aktion, die nicht nur erheblich Geld kostet, sondern normalerweise auch eine lange Vorbereitungszeit benötigt. Er hat sich allerdings in den Kopf gesetzt, das innerhalb weniger Tage zu realisieren.

Nach ein paar Telefonaten ist klar: Justin schafft es tatsächlich, eine der Billboards am Time Square für sich zu buchen, um dort Werbung für Felix zu machen.

Voller Einsatz: Werbetafeln, Radio-Interviews und Toiletten-Werbung

Ein weiterer YouTuber, MrBeast, hat Ähnliches vollbracht: Er kaufte sich zwar keinen Platz auf den Billboards am Times Square, dafür aber kurzerhand gleich alle Werbetafeln in seiner Stadt, um dort PewDiePie zu unterstützen. Das war nicht sein erster Versuch, um dem YT-Kollegen zu helfen: Er war bereits im Radio und hat in einem Interview dazu aufgerufen, Felix zu abonnieren und hat sogar Anzeigen in öffentlichen Toiletten aufgehangen.

Die gehackten Drucker

Dann gibt es da noch den Fan aus Amerika, der sich vielleicht keine ganze Werbetafel leisten konnte, aber mit Sicherheit über ein wenig Technik-Wissen verfügt. Denn er hackte sich in eine unbekannte Anzahl an Druckern über das ganze Land verteilt und organisierte es so, dass sie selbstständig die Nachricht von ihm auf einem Blatt Papier ausdruckten.

Darauf zu sehen war eine Bro-Fist, zusammen mit der Erklärung, worum es ihm bei der Aktion geht. Darunter gibt es einen 5-Schritt-Plan der ganz genau erklärt, wie sie PewDiePie helfen können: Felix abonnieren, T-Series deabonnieren, allen davon erzählen und cool sein.

»Bitch Lasagna« im Club

Sucht man bei Twitter oder in anderen sozialen Netzwerken nach Aktionen, die Fans von PewDiePie starten, um ihrem Idol zu helfen, stolpert man über jede Menge Einfälle und Aufrufe. Außergewöhnlich war auch die Idee, den Song »Bitch Lasagna« in einem Nachtclub zu spielen, weil man den DJ kennt. Einfach Aktion, die vielleicht nicht viele neue Follower gebracht hat, aber auf jeden Fall für einen neuen Beat und Aufsehen im Netz gesorgt hat.

»Bitch Lasagna« 10 Stunden Am Stück

Wir haben gleich noch eine Aktion gefunden, die etwas mit dem Song »Bitch Lasagna« zutun hat. Ein Fan von PewDiePie hat sich seinen Bass geschnappt, die Kopfhörer aufgesetzt und spielte den Song des YouTubers ganze 10 Stunden lang! Laut Videotitel, um PewDiePie zu retten. Nach knapp sieben Stunden wird ihm sein rotes Musikstück übrigens zu langweilig – er wechselt einfach zu einem Bass und spielt auf diesem Instrument weiter.

Nachricht an GTA-Spieler

In unserer Auflistung haben wir noch einen weiteren Hacker für euch. Dieses Mal ist das Ziel aber keine Hardware, sondern das Spiel GTA V. Er schaffte es, eine Nachricht an Spieler zu schicken, sie mögen bitte PewDiePie abonnieren auf YouTube. Der Twitter-User Z3RVO machte ein Bild davon und postete es auf der Plattform – das verhalf auch ihm quasi über Nacht zu einem riesigen Erfolg. Metro.uk.co berichtete nicht nur über den YouTuber, sondern nun auch auf den GTA-Spieler, der das Bild teilte. Win-Win!

Aussicht: Aufgrund des rasanten Wachstums von T-Series und dem anhaltenden Kopf-an-Kopf rennen, lässt sich vermuten, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis der indische Channel den gebürtigen Schweden überholt hat. Das lässt sich auch mit der großen Anzahl an Menschen begründen, die in Indien wohnt, über ein internetfähiges Gerät verfügt und sich gern die im eigenen Land produzierten Bollywood-Filme, sowie die dazugehörigen Videos ansieht.

Vermutlich werden die Fans weiterhin verrückte Aktionen planen und ausführen, um ihrem Idol zu helfen. Fest steht aber: Auch, wenn PewDiePie nicht mehr der größte YouTuber der Welt ist was die Subscriber angeht, wird sich für ihn und auch seine Fans nicht viel ändern.

Während T-Series ein relativ gesichtsloser Kanal ist, der hauptsächlich Videos und Trailer hochlädt, steckt hinter PewDiePie ein Mensch, der sich regelmäßig und echt vor der Kamera zeigt. Er ist nicht nur das Gesicht hinter dem Kanal, sondern wird höchstwahrscheinlich auch weiterhin das Gesicht für YouTube weltweit sein. Sollte T-Series ihn irgendwann tatsächlich überholen, wird das voraussichtlich wieder durch alle Nachrichtennetzwerke gehen und ihm erneut einen Push geben – selbst, wenn die Follower-Zahl hinter der von T-Series bleibt. Seine Fans werden ihm treu bleiben.

Quellen: socialblade.com, news.de, theverge.com, youtube.com, youtube.com, youtube.com, steampowered.com und metro.co.uk