
Supremacy 1914 ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das sich auf historischen Karten aus dem Ersten Weltkrieg abspielt. Wenige Jahre nach der Jahrhundertwende schlüpfen die Spieler in die Rolle des Anführers einer Nation in Europa mit dem Ziel, die Herrschaft über den gesamten Kontinent zu erringen. Dabei gleicht kein Match dem anderen: Je nach Situation können die Feldherren entscheiden, ob diplomatische Bündnisse oder rohe Gewalt zum Sieg führen.
Mehrere Millionen Spieler haben sich in den Bann von Supremacy 1914 ziehen lassen und dafür gab es bereits 2009 den Publikumspreis für das beste Browserspiel des Jahres.
Supremacy 1914 ist nicht nur etwas für eingefleischte Zocker und Strategiefans: Das historische Echtzeit-Game richtet sich an Geschichtsliebhaber und alle, die es werden wollen. Und wer einfach mal auf dem Handy ein Spiel haben möchte, das nicht im Tamagochi-Stil alle paar Minuten der Aufmerksamkeit bedarf, sollte ebenfalls einen Blick hinein werfen.
Das strategische Supremacy 1914 ist ein Free-to-play-Spiel. Das bedeutet, dass es jeder zocken kann, sofern er mit dem Internet verbunden ist. Wie es bei dieser Art Spielegenre üblich ist, kann über den Kauf mit Echtgeld ein Vorteil im Spiel erreicht werden. Beispielsweise lassen sich mit ein paar Euro fehlende Ressourcen besorgen oder die Zeit verringern, in der wichtige Gebäude erbaut werden. Vor allem für ungeduldige Spieler ist das äußerst praktisch, denn Supremacy 1914 läuft in Echtzeit. Benötigt eine gewisse Aktion mehrere Stunden bis zur Vollendung, müssen die zukünftigen Herrscher also auch diese Zeit in der realen Welt abwarten, bis sie den nächsten Schritt ausführen können.

Mehrere Millionen Spieler haben sich bereits in den Bann von Supremacy 1914 ziehen lassen.
Ein neuer Look und zahlreiche Verbesserungen
Schon bald feiert Supremacy 1914 sein 10-jähriges Jubiläum und beschenkt die Spieler zu diesem Anlass mit einem riesigen Update. Der erste Hingucker wird im wahrsten Sinne des Wortes der komplett neue Look des Free-to-play-Games sein. Was vor zehn Jahren noch optisch üblich war, soll jetzt einen komplett neuen Anstrich bekommen und sich von seiner schönsten Seite zeigen. Auf der Karte bewegen sich nun nicht mehr einfache Strichmännchen-Soldaten umher. Sie werden durch ausgearbeitete Kollegen ersetzt, die bereits beim ersten Blick erkennen lassen, welchen Job sie ausführen.
Die Infanterie-Einheit ist zu Fuß unterwegs, während sich die Kavallerie auf ihre Pferde schwingt. Die Artillerie rückt in ihren mächtigen Wagen über die Karte und bahnt sich ihren Weg, vorbei an riesen Panzern. Neben Kampfflugzeugen und Bombern können die Spieler riesige Ballons bemächtigen, um ihren Feinden entgegen zu schweben. Alles detailliert dargestellt und in komplett neuem Look.
Doch nicht nur die Einheiten wurden komplett überarbeitet: Die einzelnen Länder sind nun nicht mehr einfach in einer Farbe gekennzeichnet, sondern weisen dank neuer Gestaltung nun Berge und Bodenveränderungen auf. Jetzt ähneln sie viel mehr richtigen Karten, wie sie auch in Lehrbüchern zu finden sind. Bytro Labs möchte mit dem Update dem Spiel den Look einer modernen Simulation eines Echtzeit-Strategie-Games geben, das sich vor den Genre-Kollegen keinesfalls verstecken muss.

Bald als App und auf Steam erhältlich
Bisher war Supremacy 1914 ein Browsergame, das auch nur über diesen aufzurufen war. Das möchte Bytro Labs jetzt ändern. Ab Dezember 2018 wird es eine eigens entwickelte Mobile App geben, die über die üblichen Appstores heruntergeladen werden kann. Ein großer Schritt für die Entwickler und eine erhebliche Spielerleichterung für die zukünftigen Herrscher der Welt. Zuvor soll es außerdem eine Testphase geben, die bereits im November 2018 startet. Wer sich das Ganze auf einem großen Bildschirm ansehen möchte, kann jetzt auf dem Computer über den Browser reinschnuppern und im ersten Quartal 2019 den Store von Steam im Auge behalten, denn dann soll Supremacy 1914 auch dort erhältlich sein.
Das historische Echtzeit-Strategiespiel von Bytro Labs aus Hamburg bleibt nicht stehen: Auch in 2019 wird es regelmäßig weitere Updates und umfangreiche Verbesserungen geben, um den Spielern neue Erlebnisse und Inhalte zu liefern, die sie in ihrer Schlacht voranbringen.