Gruppenfoto (Homestory Cup XVII)
TaKeTV veranstaltet regelmäßig das wohl gemütlichste aller eSports-Events – den HomeStory Cup© TaKeTV

In Deutschland hat der eSports etwas länger gebraucht, um zu einem fundamentalen Bestandteil der Unterhaltungsindustrie zu werden. Die Regeln des eSports werden durch die Software, also das Spiel selbst, und durch externe Wettkampfbestimmungen vorgegeben.

Einer dieser Wettkampfausrichter ist der junge Unternehmer Dennis Gehlen aus Krefeld, in Fachkreisen »TaKe« genannt. Nicht nur durch die steigende Bekanntheit von eSports in Deutschland, sondern auch durch die erfolgreiche und zielorientierte Arbeit wächst das Unternehmen stetig weiter. Eine Erfolgsgeschichte, die seit 2010 ununterbrochen andauert. Von dem Studio-Apartment mit 200 m² und einem Mitarbeiter zu einer Gaming-Bar mit 30 Mitarbeitern und einer eigenen Produktionsfirma auf über 2.000 m².

Gaming hautnah!

TaKeTV hat es sich zu der Aufgabe gemacht, eSports greifbarer zu machen. Die »TaKe’s Bar« in Krefeld ist dabei der wichtigste Arbeitsbereich, um Menschen den eSports live näherzubringen.

Dort werden internationale Turniere in Spielen wie StarCraft II, Hearthstone, FIFA, Overwatch und vielen anderen ausgetragen. Diese werden dann per Internet übertragen und somit haben Menschen aus aller Welt die Möglichkeit, diese Turniere online zu verfolgen.

Denis mit Kommentatoren (Homestory Cup XVII)
© TaKeTV

Dennis Gehlen hat eines der größten eSports-Unternehmen in Deutschland gegründet.

Der »HomeStory Cup« ist eines der ersten hauseigenen Turniere und bis heute das erfolgreichste eSports-Event mit langer Tradition in der Gaming-Bar. Am 22. November wird die 18. Ausgabe des »HomeStory Cups« ausgetragen. Spieler aus der ganzen Welt kommen für dieses Event in die TaKeTV-Studios nach Krefeld, um sich über vier Tage in dem Strategiespiel StarCraft II zu messen. Durch die Nähe zu den Profis kann man hier seine Idole vor Ort kennenlernen und auch abseits der Action das Gespräch suchen.

Ebenso Teil der Gaming-Bar ist ein eigener Retro-Arcade-Bereich. Dort kann man sowohl Retro-Konsolen als auch »Dance Dance Revolution« und viele weitere Spielstationen ausprobieren.

Auch außerhalb der eigenen Studios ist TaKeTV ein gefragter Turnierveranstalter. Schließlich arbeitet TaKeTV mit Sennheiser, Red Bull, NEEDforSEAT, ESL und anderen international erfolgreichen Unternehmen eng zusammen.

Auch der eSports nähert sich den TV-Standards immer weiter an, deshalb wird sehr viel Wert auf hochwertige Übertragungen und Produktionen gelegt. Um das breit gefächerte Aufgabenfeld bedienen zu können, gibt es inzwischen eigene Videoeditoren, Designer, Ton-, Bild-, Kamera- und Lichttechniker, Kommentatoren, Gastronomen, Redakteure, Projektmanager, Entwickler, Auszubildende (Mediengestalter Bild und Ton) und sogar ein eigenes internationales Profiteam in der Disziplin Overwatch.

Ebendieses Team »Angry Titans« spielte im diesjährigen Finale der »Overwatch Contenders« in Paris und bestritt hiermit das Highlight seiner bisherigen eSports-Karriere. Für TaKeTV ist es der bisher größte Erfolg für das Team. Ein Kamerateam begleitete die »Angry Titans« auf dem Weg nach Paris in einem Tourbus von Red Bull.

In den letzten Jahren ist die Anzahl der externen Produktionen deutlich angestiegen. Diese Events werden in ganz Deutschland produziert. Unter anderem findet man uns auf der »Gamescom«, »DreamHack« oder in der »Volkswagen Arena« in Wolfsburg.

eSport ist also mehr als nur das alte Klischee der Gaming-Nerds, die nun Geld verdienen wollen. Es ist ein extrem breites Berufsfeld mit unglaublich reaktionsschnellen professionellen Spielern, die in kürzester Zeit komplexe Entscheidungen treffen müssen. Die Produktionen beanspruchen neuestes Equipment in der Computer- und Broadcast-Technik.

Nun heißt es für Dennis Gehlen zukunftsorientiert weiterplanen. eSports ist eine Branche, welche sich ständig verändert, und Unternehmen müssen sehr flexibel agieren, um nicht den Anschluss zu verlieren. Jeder, der darüber nachdenkt, Hobby mit Beruf zu verbinden, ist bei einer Firma wie TaKeTV an der richtigen Adresse. Um sich selbst ein Bild zu verschaffen, besucht man die »Take’s Bar« am besten vor Ort in Krefeld oder schaut auf TaKeTV.net vorbei.